Bremen – Traurige Nachrichten für alle großen und kleinen Eislauf-Fans. Die beliebte Schlittschuh-Fläche auf dem Ansgarikirchhof in der City wird dieses Jahr nicht aufgebaut. Grund sind die Umbauarbeiten am Bremer Carree.
Tim Cordßen, Sprecher der Wirtschaftsbehörde: „Wir hätten uns sehr gefreut, doch die Platzsituation lässt es dieses Jahr nicht zu.“
Aus dem Bremer Carree wird ein modernes Geschäftshaus. In den kommenden Tagen beginnen dort zudem die Kranarbeiten. Cordßen: „Da wir die Eisfläche auch mit Weihnachtsbuden festlich gestalten wollen, wäre die Fläche einfach zu klein. Eine Alternativmöglichkeit gibt es in der City leider auch nicht.“
Damit die Bremer dennoch nicht auf Weihnachtsstimmung verzichten müssen, soll anstelle der Eisbahn ein zehn Meter hoher Tannenbaum aufgestellt werden.
Für die Eislauffans dürfte das nur ein schwacher Trost sein: Sie müssen darauf hoffen, dass es einen knackig-kalten Winter gibt. Zugefrorene Seen und Bäche sollten dann genügend Eislauf-Fläche bieten.
Klabenanschnitt mit Verspätung
Alle wollten Klaben haben. Doch auf den traditionellen Klabenanschnitt der Bremer Bäckerinnung auf dem Marktplatz am Donnerstag mussten die Leute ganz schön warten.

Das Traditionsgebäck wurde rund 20 Minuten zu spät gebracht, weil der Lieferwagen im dichten Verkehr stecken geblieben war. Aber dann ging’s fix: Die 100 Meter Klaben wurden in 500-Gramm-Stücken für je 6 Euro verkauft.
Der Erlös geht in diesem Jahr an die „Bremer Engel“, eine mobile Familienhilfe für schwerst und chronisch kranke Kinder und deren Familien.
