Weitere Skelette auf Fehmarn: Wer sind die Toten von Flüggerteich?

Fehmarn – Wie viele Leichen liegen noch in der Erde unterm Campingplatz Flüggerteich?

Seit Mittwoch sind wieder Spezialisten des Archäologischen Landesamtes auf Fehmarn im Einsatz – Suche nach weiteren menschlichen Überresten.

Der historische Krimi begann vor zehn Tagen auf dem Campingplatz im Westen der Ostseeinsel. Bei Grabungen entdeckten Arbeiter, die Rohre verlegen wollten, menschliche Knochen und riefen die Polizei. Beamte rückten an und untersuchten die Fundstelle. Experten fanden nun die sterblichen Überreste von drei weiteren Personen.


Drei weitere Skeletten wurden gefunden und vorsichtig freigelegt
Drei weitere Skeletten wurden gefunden und vorsichtig freigelegt Foto: Rainer Jensen / dpa

Eine Rechtsmedizinerin wurde angefordert, um das Alter der Skelette zu bestimmen – sie konnte Entwarnung geben: keine aktuellen Mordfälle!

Untersuchungen ergaben, dass die Gebeine schon mehr 100 Jahre im Boden des beliebten Ferienziels lagen. Gestern fanden die Wissenschaftler nun erneut drei Gerippe. Ingo Clausen (63) vom Archäologischen Landesamt: „Einer der Toten hat die Hände über der Brust gefaltet. In einer Grube fanden wir nur einen Schädel.“


Experten legen auf dem Campingplatz vorsichtig Gräber frei
Experten legen auf dem Campingplatz vorsichtig Gräber freiFoto: Rainer Jensen / dpa

Der Campingplatz soll einst eine vorgelagerte Insel gewesen und erst später mit Fehmarn verwachsen sein. Was passierte damals auf dem kleinen Eiland? Clausen: „Wir vermuten, dass die Toten Erwachsene waren, das Geschlecht und die Todesursache sind noch unbekannt.“

Noch forschen die Archäologen weiter, der Experte glaubt aber schon jetzt, dass weitere Knochen gefunden werden.


Karte: Knochenfunde auf Fehmarn auf dem Campingplatz Flügge – infografik

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
RSS
Follow by Email
Scroll to Top